Sie haben noch Fragen?

Wir haben die Antworten!

verschiedene Ausbildungsberufe

Jahre Firmengeschichte

Neue Azubis jedes Jahr

Filialen in Deutschland und Österreich

Zukunft im Einzelhandel.

In den letzten beiden Schuljahren spielt neben wichtigen Abschlussprüfungen auch die Berufswahl eine wichtige Rolle.

Als Tochterunternehmen von DEICHMANN bieten wir eine hohe Zukunftssicherheit und legen viel Wert auf die Gewinnung von jungen Verkaufstalenten und Nachwuchsführungskräften aus den eigenen Reihen. Durch intere Schulungen und eine breite Auswahl an unterschiedlichen E-Learnings bereiten wir unsere Azubis bestmöglich auf Prüfungen vor. Durch regelmäßige Feedbackgespräche mit dem*r zuständigen Ausbilder*in fördern wir sowohl die berufliche als auch die persönliche Weiterentwicklung unserer Azubis.

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Weg gemeinsam mit uns weiterzugehen: Der Erwerb eines höheren Abschlusses als Kaufmann im Eizelhandel (m/w/d), die Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d), als Verkaufsprofi oder unser internes Traineeprogramm. Bei uns hat jeder Azubi die Möglichkeit, seinen individuellen Weg zu gehen und bei guter Leistung Karriere zu machen.

Bei uns geht MEHR!

Sie möchten als Lehrer*in oder Eltern unterstützen und Tipps zur Ausbildungssuche, Bewerbung und dem Bewerbungsprozess geben? Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst!

Berufsorienterung während der Schulzeit

Praktikum in einer unserer Filialen

Bereits während der Schulzeit erste Berufserfahrung sammeln? Bei uns können Schüler*innen durch ein Praktikum in den Filialalltag reinschnuppern. Im Rahmen eines Praktikums lernen die Schüler*innen alle Aufgabenbereiche einer Filiale kennen: Sie schauen unseren Verkaufsmitarbeiter*innen bei der Warenannahme und den Kassiertätigkeiten über die Schulter, helfen bei dem Aufbau von Aktionen und der Umsetzunge von Reduzierungen und dürfen sich bereits nach kurzer Zeit im Kundenkontakt ausprobieren.

Sie würden gerne mehr über ein Praktikum im Verkauf erfahren?

Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail.
Schulabschluss in der Tasche – Und jetzt?

Unsere Ausbildungsberufe

In unseren Filialen bilden wir in drei Ausbidlungsberufen aus:

– Verkäufer (m/w/d),
– Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) und
– das Abiturientenprogramm zum geprüften Handelsfachwirt (m/w/d).

Mehr erfahren
Unser Onboarding-Programm

Die erste Zeit bei MyShoes

Damit sich unsere Auszubildenden schnell bei uns einfinden, erfahren sie besonders in den ersten Wochen eine enge Betreuung durch persönliche Azubi-Pat*innen. Auf der Welcome Week lernen sich die Auszubildenden des ersten Lehrjahres untereinander kennen und erhalten viele Informationen rund um das Unternehmen, unsere Ware und den Ablauf der Ausbildung.

Step by Step zum Erfolg

Unser interner Werdegang

Wir berücksichtigen die individuellen Ziele unserer Auszubildenden und unterstützen step by step in der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

So haben unsere Auszubildenden nach Bestehen der jeweiligen Abschlussprüfung die Möglichkeit, einen höheren Abschluss zu erwerben oder direkt als Verkaufsmitarbeiter (m/w/d) durchzustarten. Für alle, die mehr wollen, bieten wir bei guten Leistungen die Fortbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) an. Eine weitere Option bietet unser internes Traineeprogramm: Hier werden junge Nachwuchsführungskräfte je nach Kenntnisstand innerhalb von 6 bis 18 Monaten auf die Position der Filialleitung vorbereitet.

Der Bewerbungsprozess

Ihre Fragen – unsere Antworten

Unsere Auszubildenden starten in der Regel zum 01. August bzw. 01. September jeden Jahres. Ausbildungen im Verkauf sind aber auch nach Absprache zu anderen Zeitpunkten möglich.

Im Herbst aktualisieren wir unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze im darauffolgenden Jahr. Ab dem Zeitpunkt kann man sich auf offene Ausbildungungsstellen bewerben.

Wir bevorzugen eine Online-Bewerbung. Diese kann schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsformular hochgeladen werden. So können wir die Unterlagen zeitnah sichten und uns zurückmelden. Darüber hinaus entfallen Kosten für die Bewerbungsmappe und den Versand.

Hier haben wir den einen oder anderen Tipp:

    • Dokumente sollten von Eltern oder Freund*innen vorab Korrektur gelesen werden – Wurde die richtige Adresse, eine Telefonnummer und eine seriöse Mailadresse verwendet?
    • Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sollten als PDF-Datei und das optionale Bewerbungsfoto als JPEG vorbereitet werden, um sie direkt hochladen zu können. Anstelle eines Anschreibens kann auch in ein paar Sätzen im Bewerberformular mitgeteilt werden, warum man gerne bei uns eine Ausbildung beginnen möchte.
    • Unbedingt darauf achten, dass alle relevanten Zeugnisse leserlich eingescannt sind.
    • Die jeweilige Dateigröße darf 5 MB nicht übersteigen.
    • Sollte man sich dazu entscheiden, statt einem Anschreiben die Motivationsfragen zu beantworten, empfehlen wir, sich vorab Gedanken zu den Antworten zu machen. Unsere Motivationsfragen lauten wie folgt: „Was hat dich motiviert, dich für diesen Ausbildungsberuf zu entscheiden?“ und „Was hat dich motiviert, dich für MyShoes als Ausbildungsbetrieb zu entscheiden?“

Dann schreiben Sie uns einfach eine Mail:  karriere@myshoes.com

Recruiting Team

Ihre Ansprechpartner*innen

Unsere Recruiter*innen kümmern sich um die Bewerbungen und stehen Ihnen bei Fragen zur Ausbildung zur Seite.

E-Mail schreiben
Unsere Geschichte, unsere Werte und vieles mehr

MyShoes als Arbeitgeber

Mehr erfahren